„Nach Beratung der Ergebnisse der Kommunalwahl hat sich die neu gebildete CDU-Stadtratsfraktion in einem einstimmigen Votum für die Aufnahme konkreter Koalitionsverhandlungen mit den Grünen und der FDP entschieden“, so der wiedergewählte Fraktionsvorsitzende Peter Lerch.

Unter Beachtung der neuen Sitzverteilung im Rat und Bewertung verschiedener Gespräche mit anderen Fraktionen sieht die CDU-Fraktion bei diesen beiden Gruppierungen die besten Voraussetzungen ein tragfähiges Ergebnis zu erzielen. Die neu gewählten stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Dr. Andreas Hülsenbeck, Susanne Burgdörfer und Ralf Eggers wiesen darauf hin, „dass der Erfolg von Koalitionsverhandlungen wesentlich von der Kompromissbereitschaft aller Beteiligten abhängt. Wir haben aber auch den Eindruck, dass wir in dieser Konstellation den Wählerwillen beachten, aber auch wesentliche Teile unseres Wahlprogrammes einbringen können“. Die CDU-Fraktion will mit der Aufnahme dieser Koalitionsverhandlungen dem starken Zuspruch für die Grünen bei der Wahl Rechnung tragen. Aufgrund der bisher guten Zusammenarbeit mit Vertretern der FDP, sowohl in Sachthemen, aber auch im persönlichen Bereich, war für die CDU eine Einbeziehung der Liberalen naheliegend.

„Uns ist bewusst, dass wir in spannende, aber keine leichten Verhandlungen gehen werden. Wir sind aber davon überzeugt, dass die Voraussetzungen gegeben sind um für das Wohl der Landauer Bürgerinnen und Bürger gute Ergebnisse zu erreichen“, so abschließend Peter Lerch.

Bei ihrer konstituierenden Sitzung wählten die Mitglieder der CDU-Stadtratsfraktion für die nächsten zweieinhalb Jahre ihren Vorstand neu, wie folgt:

Peter Lerch, Vorsitzender

Dr. Andreas Hülsenbeck, stellvertretender Vorsitzender

Susanne Burgdörfer, stellvertretende Vorsitzende

Ralf Eggers, stellvertretender Vorsitzender und Schriftführer

Susanne Höhlinger, Geschäftsführerin

Jürgen Doll, Vertreter der Ortsteile und Schatzmeister