Der Vorstoß von Pfeffer und Salz, die Brücke aus dem Haushaltsansatz zu nehmen, wird von der CDU-Fraktion kritisch gesehen. Definitiv muss über eine mögliche Brücke über die Maximilianstraße noch beraten werden. Aber im Vorfeld mit oberflächlichen Argumenten dieses Projekt in Landau zu torpedieren ist in diesem Zusammenhang für die CDU Landau unangemessen und unsachlich.

In den Haushaltsberatungen werden die finanziellen Ausrichtungen und Vorhaben des kommenden Jahres und weiterführend besprochen. Hierfür benötigen wir einen sicheren und vorlagefähigen Haushaltsplan, so Ralf Eggers. Einzelne Projekte müssen dann innerhalb des Plans mit allen Argumenten und mit Respekt durch die jeweiligen Gremien ausdiskutiert werden. Insofern verwundert der Antrag von P&S schon, da genau diese Partei immer wieder im Stadtrat auf eine offene, neutrale Diskussion hingewiesen hat und scheinbar jetzt anders handelt.

Aus sachlicher Sicht der CDU Landau ist die Fahrradbrücke derzeit weder beschlossen noch hinreichend diskutiert, muss aber gerade aus diesem Grunde, auch um bewilligte Fördermittel nicht zu gefährden, im Haushalt verbleiben. Bei einem solchen Projekt sollte die Bevölkerung eingebunden werden und zu Wort kommen, so Dr. Andreas Hülsenbeck.